Studie Aufstockung MFH und Garagengebäude, Dübendorf 2014
Das bestehende Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen aus dem Jahre 1961 weist heute eine Ausnützungsreserve auf. Naheliegend ist der Ersatz der Estrichräume durch Wohnnutzung. Es ergeben sich 4 Ost-West-orientierte Wohnungen, welche alle über zwei Aussenräume in Form von Dachterrassen oder Balkonen verfügen. Die Aufstockung ist als Holzelementbau geplant, die Verkleidung der hinterlüfteten Fassade ist aus Faserzementplatten vorgesehen, um einen möglichst geringen Unterhalt zu erreichen. Als Alternative zur Dachaufstockung wurde die Aufstockung des Garagengebäudes untersucht. Der Baukörper kragt über das Garagengebäude aus und enthäl t 3 Kleinwohnungen, welche nordseitig erschlossen werden und südseitig einen Balkon auf die ganze Fassadenlänge enthalten. Nach Westen ist ein zusätzlicher, lang gestreckter Balkon angeordnet. Die Auskragung des als Holzelemetbau vorgesehen Wohngeschosses ist durch die als Schotten wirkenden West- und Ostfassaden und die Wohnungstrennwände möglich.
Details
Bauherrschaft:
Herr Vincenzo Giarrusso
Planung:
Frühling 2014
Leistungen:
Vorprojekt-Studie
Referenzperson:
Herr V. Giarrusso
T. 079 602 61 41
Frau P. Küng
T. 079 407 09 70
Projektdokumentation:

